FAQ

Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten

Microgreens sind essbare junge Pflanzen, die in wenigen Tagen wachsen und dann geerntet werden. Die jungen Keimlinge können frisch gegessen werden, je nach Sorte gibt es viele verschiedene Geschmacksrichtungen.

Sehr viele Gemüsesorten lassen sich auch als Microgreens anbauen, hier sind einige der populäresten Sorten:

  • Alfalfa
  • Brokkoli
  • Daikon-Rettich
  • Linsen
  • Mungbohne
  • Radies(chen)
  • Bockshornklee
  • Rucola
  • Senf
  • Sonnenblume
  • Weizen
  • Zwiebeln
  • …und viele mehr!

Ja! Die Schalen für die Anzucht sind selbstverständlich wiederverwendbar.


Nach jeder Ernte muss die Anzuchtschale gründlich gereinigt werden, um Schimmel zu verhindern.

Damit die Trays für die nächste Anzucht optimal vorbereitet sind, empfehlen wir, sie vor erneuter Verwendung gründlich auszuwaschen. Dafür kannst du auch ein gewöhnliches Spülmittel verwenden.

Microgreens

Microgreens sind essbare junge Pflanzen, die in wenigen Tagen wachsen und dann geerntet werden. Die jungen Keimlinge können frisch gegessen werden, je nach Sorte gibt es viele verschiedene Geschmacksrichtungen.

Sehr viele Gemüsesorten lassen sich auch als Microgreens anbauen, hier sind einige der populärsten Sorten:

  • Alfalfa
  • Brokkoli
  • Daikon-Rettich
  • Linsen
  • Mungbohne
  • Radies(chen)
  • Bockshornklee
  • Rucola
  • Senf
  • Sonnenblume
  • Weizen
  • Zwiebeln
  • …und viele mehr!

Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Microgreens können fast alle Gerichte in einen echten Hingucker verwandeln. Sie machen nicht nur optisch was her, sondern runden den Geschmack zusätzlich ab und sorgen für Frische. Für Ideen und mehr Inspiration, schau gerne auf unserem Instagram Profil @beroot.microgreens vorbei.

Idealerweise sollte man die Microgreens 2x am Tag befeuchten, dazu eignet sich in den ersten Tagen eine Sprühflasche. Später, wenn die Microgreens schon die Sicht zur Kokosmatte verdecken, kann z.B. auch eine gewöhnliche Gießkanne verwendet werden.

Wenn die Temperatur höher ist muss häufiger befeuchtet werden. Am besten kontrollierst du abends, ob die Kokosmatte feucht ist.


Ein Samenpäckchen ist genau für ein drittel der Anzuchtschale portioniert. In den ersten Tagen sollten die Samen im dunkeln stehen, oder mit der mitgelieferten Abdeckung/Anleitung bedeckt sein.
Direktes Sonnenlicht besonders im Hochsommer sollte vermieden werden.
Die optimale Temperatur beträgt 18-20°C, wobei die Microgreens dabei nicht sehr empfindlich sind.
Für ausreichend Belüftung sollte jeden Tag gesorgt werden.

Wenn die Sprossen anfangen zu stinken oder matschig werden, liegt es meistens an zu viel Feuchtigkeit oder die Anzuchtschale wurde nicht ausreichend gereinigt. Unser Tipp: Reinige die Anzuchtschale nach jeder ernte und befeuchte deine Samen nicht, wenn die Kokosmatte noch zu feucht ist. Außerdem sollte ausreichend Belüftung vorhanden sein.

Saatgut

Die Einweich- und Keimzeiten findest Du in den Informationen jeder Sorte auf der “Was sind Microgreens” Seite und in unserem Shop.

​Theoretisch ja. Probiert es gerne aus und lasst es uns wissen. Es könnte sein, dass die reifen Früchte nicht so groß sind wie die von speziell dafür vorgesehenen Samen. Ansonsten haben die Samen das volle Potential auch eine ausgewachsene Pflanze zu werden.

Am besten dunkel, bei 15°C, eine Luftfeuchtigkeit von unter 35% und luftdicht verpackt! Diese Bedingungen vollständig zu erfüllen kann evtl. nicht bei jedem von euch erfüllt werden. Versuch einfach so nah wie möglich daran zu kommen, so wirst du auch dann bis zu einem Jahr zuverlässiges Saatgut von uns haben.

Unsere Saatgut Verpackungen bestehen komplett aus Papier.

Wir wollen möglichst plastikfrei produzieren, weil uns das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig ist. Somit bieten wir unser gesamtes Saatgut-Sortiment plastikfrei an.
Wenn du Ideen hast, wie wir unser Angebot noch Nachhaltiger gestalten können, freuen wir uns über eine Nachricht von dir!

Laut Gesetz muss für Saatgut kein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben werden. Die Haltbarkeit von Saatgut ist stark von verschiedenen Faktoren, wie Temperatur, Licht und Luftfeuchtigkeit abhängig. Bei annähernd fachgerechter Lagerung sind die Samen problemlos bis zu einem Jahr haltbar.

Anzuchtschalen

Da die Anzuchtschalen für die Anzucht von Pflanzen gedacht sind, müssen sie gesetzlich nicht zwingend lebensmittelecht sein, und sind dementsprechend auch nicht deklariert.

Unsere Trays sind jedoch lebensmittelecht, da sie aus Polysterol (PE) hergestellt sind, welcher bekanntlich unbedenklich beim Kontakt mit Lebensmitteln ist.

Damit die Anzuchtschalen für die nächste Anzucht optimal vorbereitet sind, empfehlen wir, sie vor erneuter Verwendung gründlich auszuwaschen. Dafür kannst du auch ein gewöhnliches Spülmittel verwenden.

​Unsere Anzuchtschalen bestehen aus dem Kunststoff Polystyrol (Kurzzeichen PS) was für Verpackungen verwendet wird. Du kennst es bereits von Verpackungen vieler Lebensmittel, wie zum Beispiel Joghurtbechern.
Dieses Material ist physiologisch unbedenklich und für Lebensmittelverpackungen uneingeschränkt zugelassen. ​Die Anzuchtschalen sind BPA-frei.

Wir sind der Meinung, dass Plastik aus Umweltgründen nicht das optimalste Material als Verwendung ist. Leider gibt es nicht viele natürliche Alternativen, die unsere Anforderungen erfüllen:
Langlebigkeit und wiederverwendbarkeit
Rillen um Staunässe zu vermeiden
Leicht zu reinigen
Preiswert
Wenn du eine Idee hast, wie wir ohne Plastik eine geeignete Anzuchtschale gestalten können, würden wir uns sehr über eine Nachricht freuen!

Die Anzuchtschalen dienen zum Anbau von Microgreens, nicht jedoch für Sprossen. Außerdem können sie auch für andere Zwecke, z.B. im Garten zur Anzucht von diversen Pflanzen verwendet werden.

Weitere Fragen?

Falls du weitere Fragen hast, nutze gerne unser Konaktformular: